10 Tipps, die dir dabei helfen, Storytelling anzuwenden

Als ich das erste Mal von Storytelling gehört hab, dachte ich ernsthaft, ich müsste jetzt anfangen, Blockbuster-Drehbücher zu schreiben. Mit Drachen, Held:innenreisen und mindestens drei dramatischen Wendepunkten.

Ich habe mich dann mit dem Thema befasst und zum Glück schnell verstanden: Es geht eher um ehrliche Einblicke, kleine Geschichten aus dem Alltag und das Warum (z.B. hinter einer Marke). Kein Kino, nur echtes Leben!

Hier ein paar konkrete Tipps, die mir dabei helfen, Storytelling umzusetzen:

1. Erzähl aus dem echten Leben!
Was war der Moment, in dem du entschieden hast, die Marke zu gründen? Was war dein erster Rückschlag und was hast du daraus gelernt? Was läuft heute noch nicht so rund? Menschen lieben Entwicklung, nicht Perfektion.

2. Zeig Menschen, nicht nur Produkte!
Stell dein Team vor, auch wenn das nur du selbst bist. Zeig Gesichter, Stimmen, deren Macken. Lass Mitarbeitende erzählen, warum sie dabei sind. Zeig Kund:innen (mit Erlaubnis), was ihnen wichtig ist, warum sie sich für deine Marke entscheiden.

3. Mach den Produktionsweg sichtbar!
Zeig, woher deine Rohstoffe kommen, wie etwas entsteht, wer daran beteiligt ist. Auch wenn du kein Profi-Video machst: Handy-Videos aus der Werkstatt oder beim Versand reichen völlig. Transparenz schlägt Hochglanz.

4. Zeig Entscheidungen, aber auch Zweifel!
Warum hast du dich gegen eine bestimmte Verpackung entschieden?
Welche Kompromisse musstest du machen und warum?
Erzähl, wie du mit Konflikten umgehst (z. B. Nachhaltigkeit vs. Preis).

5. Nutze visuelle Mini-Stories!
Vorher-Nachher-Fotos von einem Prototyp, Screenshot eines internen Feedbacks, eine Notiz an der Wand…

6. Schreib wie du sprichst!
Keine Pressemitteilungen auf Instagram. Schreib so, wie du es auch sagen würdest. Sag lieber „Wir testen gerade eine neue Verpackung, sind aber noch nicht ganz happy damit“ statt „Wir befinden uns in einer Phase der Optimierung unserer Verpackungslösung“.

7. Zeig, was deine Werte im Alltag bedeuten!
Was heißt für euch konkret „fair“? Was ist „umweltfreundlich“ in deinem Kontext? Zeig es lieber anhand von Entscheidungen statt nur in Worten.

8. Reagiere auf Fragen öffentlich!
Wenn dich jemand fragt, warum etwas so teuer ist: Nutz die Gelegenheit für eine kleine Story. Mach daraus ein Posting!

9. Nutze Formate, die zu Geschichten einladen!
-„Ein Tag mit…“ – Begleite jemanden durch den Arbeitstag
-„Was wir diese Woche gelernt haben“ – eine Mini-Zusammenfassung mit echten Aha-Momenten
-„3 Dinge, die wir fast falsch gemacht hätten“ – niemand erwartet, dass du alles perfekt machst.

10. Wiederhol dich ruhig!
Die meisten sehen deine Inhalte sowieso nicht beim ersten Mal. Wiederhole Storys gerne, dann aber aus anderer Perspektive.

Was wolltest du schon lange mal über dein Produkt / deine Marke erzählen, hast es aber noch nie getan?

1 Gedanke zu „10 Tipps, die dir dabei helfen, Storytelling anzuwenden“

Schreibe einen Kommentar