Storytelling für nachhaltige Marken: Warum es nicht reicht, nur gut zu sein

Nachhaltigkeit ist kein Selbstläufer. Auch nicht in der Kommunikation.
Nur weil ein Produkt umweltfreundlich, sozial fair oder ressourcenschonend ist, verkauft es sich noch lange nicht von selbst. Es braucht etwas, das Menschen wirklich berührt. Etwas, das hängen bleibt. Gutes Storytelling.

Ich beschäftige mich als Bloggerin und Texterin intensiv mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Und immer wieder fällt mir auf: Viele nachhaltige Marken tun Großartiges. Aber sie reden zu technisch, zu nüchtern, zu abstrakt darüber. Sie erklären, was sie tun. Aber nicht, warum!

Dabei steckt in fast jeder Idee eine Geschichte, die erzählt (und gehört!) werden will:
Warum wurde sie gestartet? Welches Problem soll gelöst werden? Und wer steckt überhaupt dahinter? Und zwar mit echten Zweifeln, Werten und Mut.
Gute Geschichten machen den Unterschied: Soll dein Produkt Menschen interessieren oder soll es überzeugen?

Ich schreibe, um genau diese Geschichten sichtbar zu machen. Mit Haltung, Klarheit und Tiefe. Nicht als Werbefloskel, sondern als Einladung, sich mit echter Nachhaltigkeit zu verbinden. Nachhaltigkeit soll schließlich nicht nur gut, sondern echt wirken (und sein).

Was ist eure Story? Und: Welche nachhaltige Marke inspiriert euch mit richtig guter Kommunikation?

Schreibe einen Kommentar