Warum nachhaltige Marken einen Texter brauchen, der mehr kann als schreiben

Wer für eine grüne Marke spricht, darf nicht klingen wie jeder andere!  Nachhaltige Unternehmen brauchen Texte, die Substanz haben, ohne belehrend zu sein. Inhalte, die neugierig machen, ohne zu überfordern. Und Worte, die Werte zeigen, statt sie nur zu behaupten. In einer Zeit, in der Begriffe wie Klimaschutz, Achtsamkeit und sozialer Wandel in jedem zweiten … Weiterlesen

Warum Blogartikel in Zeiten von KI wichtiger sind denn je – und was GEO mit deiner Sichtbarkeit zu tun hat

„SEO ist tot“. Das liest man mittlerweile fast so oft wie „KI ersetzt alles“. Stimmt aber beides nicht. Was sich aber verändert hat sind die Anforderungen an die Texte und die Art, wie Inhalte überhaupt gefunden werden. Denn wer heute noch denkt, SEO sei vor allem Keyword-Streuung und Metabeschreibung, der hat die neuen Spielregeln noch … Weiterlesen

10 Tipps, die dir dabei helfen, Storytelling anzuwenden

Als ich das erste Mal von Storytelling gehört hab, dachte ich ernsthaft, ich müsste jetzt anfangen, Blockbuster-Drehbücher zu schreiben. Mit Drachen, Held:innenreisen und mindestens drei dramatischen Wendepunkten.Ich habe mich dann mit dem Thema befasst und zum Glück schnell verstanden: Es geht eher um ehrliche Einblicke, kleine Geschichten aus dem Alltag und das Warum (z.B. hinter … Weiterlesen

Storytelling für nachhaltige Marken: Warum es nicht reicht, nur gut zu sein

Nachhaltigkeit ist kein Selbstläufer. Auch nicht in der Kommunikation.Nur weil ein Produkt umweltfreundlich, sozial fair oder ressourcenschonend ist, verkauft es sich noch lange nicht von selbst. Es braucht etwas, das Menschen wirklich berührt. Etwas, das hängen bleibt. Gutes Storytelling.Ich beschäftige mich als Bloggerin und Texterin intensiv mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Und immer wieder fällt mir … Weiterlesen